Rezept Für Glutenfreies Low Carb Cloud Bread

Wolkenbrot Rezept mit Eiweiß Baiser und Stärke

Guten Tag, liebe Leute! Heute möchte ich mit euch ein leckeres Wolkenbrot-Rezept teilen. Wolkenbrot, auch bekannt als Cloud Bread, ist ein Low-Carb-Brot, das ohne Kohlenhydrate und Gluten auskommt. Es ist eine großartige Alternative für alle, die auf eine kohlenhydratarme Ernährung achten oder einfach nur nach neuen und gesunden Rezepten suchen.

Was Sie brauchen:

  • 3 Eier
  • 30g Stärke
  • 30g Quark
  • 1 Prise Salz
  • Optional: Sesam, Mohn, oder Körner Ihrer Wahl zum Bestreuen

Wie man es macht:

Zuerst heizen Sie Ihren Backofen auf 150 Grad Celsius vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.

Trennen Sie die Eier und geben Sie das Eiweiß in eine Schüssel. Fügen Sie eine Prise Salz hinzu und schlagen Sie das Eiweiß steif. Das Eiweiß sollte eine cremige Konsistenz haben und Spitzen bilden, wenn der Schneebesen angehoben wird.

In einer separaten Schüssel mischen Sie die Eigelbe mit der Stärke und dem Quark. Rühren Sie die Zutaten gut zusammen, bis eine homogene Masse entsteht.

Fügen Sie die Eigelbmasse vorsichtig zum geschlagenen Eiweiß hinzu und heben Sie sie unter. Seien Sie dabei vorsichtig, um die Luftblasen im Eiweiß nicht zu zerstören.

Verteilen Sie die Teigmasse in kleinen Haufen auf dem vorbereiteten Backblech. Sie können die Wolkenbrötchen optional mit Sesam, Mohn oder Körnern Ihrer Wahl bestreuen.

Backen Sie das Wolkenbrot für etwa 25-30 Minuten, bis es goldbraun ist. Lassen Sie es anschließend auf einem Kuchengitter abkühlen.

So bereiten Sie es zu:

Wolkenbrot ist eine vielseitige Zutat, die auf verschiedene Arten verwendet werden kann. Sie können es als Ersatz für normales Brot verwenden und Ihr Lieblings-Sandwich oder Frühstück belegen. Probieren Sie es zum Beispiel mit Avocado und Räucherlachs für ein herzhaftes Frühstück oder mit Erdbeeren und Schlagsahne für einen süßen Genuss.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitungszeit für das Wolkenbrot beträgt ca. 10-15 Minuten, die Backzeit beträgt etwa 25-30 Minuten.

Portionen:

Dieses Rezept ergibt etwa 6-8 Wolkenbrötchen, je nach Größe.

Nährwertangaben:

Da Wolkenbrot hauptsächlich aus Eiweiß und Stärke besteht, ist es eine proteinreiche und kohlenhydratarme Alternative zu herkömmlichem Brot. Die genauen Nährwertangaben können je nach verwendetem Quark und optionalen Zutaten variieren.

Tipps:

  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern, um Ihrem Wolkenbrot zusätzlichen Geschmack zu verleihen. Versuchen Sie zum Beispiel Knoblauchpulver, italienische Kräuter oder Paprikapulver.
  • Bewahren Sie das Wolkenbrot in einer luftdichten Dose im Kühlschrank auf, um seine Frische zu erhalten. Sie können es auch einfrieren und bei Bedarf auftauen.

Häufig gestellte Fragen:

Frage: Kann ich das Wolkenbrot auch ohne Stärke zubereiten?

Antwort: Ja, Sie können die Stärke weglassen und stattdessen etwas mehr Quark verwenden. Das Brot wird etwas weniger luftig, behält aber dennoch seine Konsistenz.

Frage: Wie lange hält sich das Wolkenbrot?

Antwort: Das Wolkenbrot hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage. Sie können es jedoch auch einfrieren und bei Bedarf auftauen.

Ich hoffe, dass euch dieses Wolkenbrot-Rezept gefällt und ihr es ausprobiert. Es ist eine gesunde Alternative zu normalem Brot und kann vielseitig verwendet werden. Guten Appetit!