Osterbrot Rezept
Heute möchten wir euch ein köstliches Osterbrot Rezept vorstellen, das sich nach traditioneller Art zubereiten lässt. Ostern ist eine wunderbare Zeit des Jahres, um gemeinsam mit der Familie zu feiern und allerlei Leckereien zu genießen. Dazu gehört selbstverständlich auch ein saftiges Osterbrot.
Osterbrot nach traditionellem Rezept
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Würfel Hefe
- 100 ml lauwarme Milch
- 80 g Butter
- 2 Eier
- 100 g Rosinen
- 1 TL Zitronenschale
- 1 TL Orangenschale
- Puderzucker zum Bestäuben
Anleitung:
- In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker und das Salz vermischen.
- Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und zum Mehl hinzufügen.
- Dann die Butter und die Eier ebenfalls dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
- Die Rosinen, Zitronenschale und Orangenschale zum Teig hinzufügen und erneut gut verkneten.
- Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für etwa eine Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Den Teig nochmals kurz durchkneten und zu einem Laib formen.
- Den Laib auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und erneut für ca. 30 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 180°C (Umluft) vorheizen.
- Das Osterbrot für ca. 25-30 Minuten goldbraun backen.
- Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Wie man Osterbrot zubereitet:
Das Osterbrot nach traditionellem Rezept ist relativ einfach zuzubereiten. Mit den richtigen Zutaten und etwas Geduld wird es zu einem leckeren Highlight auf dem Ostertisch. Es lässt sich ideal am Tag vor Ostern vorbereiten, damit es am nächsten Morgen frisch serviert werden kann. Das Osterbrot schmeckt besonders gut mit etwas Butter und Marmelade.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitungszeit für das Osterbrot beträgt etwa 2 Stunden, inklusive der Ruhezeit für den Teig.
Portionen:
Das Osterbrot Rezept ergibt etwa 1 großes Brot.
Nährwertinformation:
Es liegen keine konkreten Nährwertinformationen für dieses Rezept vor.
Tipps:
- Statt Rosinen können auch andere getrocknete Früchte wie zum Beispiel Cranberries verwendet werden.
- Wer es gerne süßer mag, kann zusätzlich etwas Honig in den Teig geben.
- Das Osterbrot schmeckt auch hervorragend mit einer dünnen Schicht Marzipan.
Häufig gestellte Fragen:
Wir haben einige häufig gestellte Fragen zum Osterbrot Rezept für euch zusammengestellt und beantwortet:
Frage: Kann man das Osterbrot auch glutenfrei zubereiten?
Antwort: Ja, man kann das Mehl auch durch glutenfreies Mehl ersetzen. Beachtet dabei aber, dass sich die Konsistenz des Teigs und die Backzeit möglicherweise verändern können.
Frage: Wie lange hält sich das Osterbrot?
Antwort: Das Osterbrot bleibt bei richtiger Lagerung für etwa 2-3 Tage frisch. Am besten bewahrt man es in einer luftdichten Dose oder Tüte auf.
Frage: Kann man das Osterbrot einfrieren?
Antwort: Ja, das Osterbrot lässt sich problemlos einfrieren. Packt es dazu einfach in einen Gefrierbeutel und legt es in den Gefrierschrank. Beim Auftauen sollte man es vorsichtig im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur auftauen lassen.
Das Osterbrot Rezept nach traditioneller Art ist ein wahrer Genuss und darf an Ostern auf keinem Frühstückstisch fehlen. Es ist einfach zuzubereiten und lässt sich nach Belieben individuell anpassen. Probiert es aus und lasst euch von dem herrlichen Duft und dem Geschmack verzaubern!