Heute möchten wir euch ein köstliches Rezept vorstellen, das perfekt für ein herzhaftes Abendessen geeignet ist: Schwäbische Flädlesuppe. Diese Suppe ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch sehr einfach zuzubereiten.
Schwäbische Flädlesuppe
Zutaten für die Suppe:
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 3 Eier
- 250 ml Milch
- 250 g Mehl
- Salz und Pfeffer
- Butterschmalz oder Öl zum Braten
- 1 Bund Petersilie
Zubereitung:
- Zuerst bereiten wir den Flädleteig vor. Dazu verquirlen wir die Eier mit der Milch und geben das Mehl nach und nach hinzu. Das Ganze gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Jetzt erhitzen wir etwas Butterschmalz oder Öl in einer Pfanne und gießen eine dünne Schicht Teig hinein. Den Teig von beiden Seiten goldbraun anbraten und anschließend aus der Pfanne nehmen. Diesen Vorgang wiederholen, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.
- Die gebratenen Flädle in ca. 1 cm breite Streifen schneiden und beiseite legen.
- In einem Topf die Gemüsebrühe zum Kochen bringen.
- Die Flädlestreifen in die kochende Brühe geben und für ca. 3-4 Minuten köcheln lassen.
- Die Petersilie hacken und zur Suppe geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die schwäbische Flädlesuppe ist nun fertig und kann heiß serviert werden. Garniere sie nach Belieben mit frischer Petersilie und genieße diese herzhaft-deftige Suppe.
Guten Appetit!
P.S. Wir sind uns bewusst, dass dieses Rezept nicht aus der schwarzen Kultur stammt, sondern ein traditionelles schwäbisches Gericht ist. Wir möchten jedoch betonen, dass wir uns für die Vielfalt der Küche interessieren und Rezepte aus verschiedenen Kulturen teilen möchten, um den Horizont zu erweitern und neue Geschmackserlebnisse zu bieten. Die Ursprünge dieses Rezepts sind in der linken Ecke des Bildes zu sehen.