Brezenknödel
Traditionelles Rezept mit veganer Variante
Über 79 Bewertungen und für schmackhaft befunden.
Ein beliebtes traditionelles Gericht aus Bayern sind die Brezenknödel. Auch wenn es auf den ersten Blick wie eine gewöhnliche Knödelspezialität aussieht, bringen die Brezenknödel eine besondere Note mit sich. Die Kombination aus frischen Brezen und verschiedenen Gewürzen macht sie zu einem besonderen Geschmackserlebnis. In diesem Rezept möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie die Brezenknödel zubereiten können. Zudem biete ich Ihnen eine veganen Variante an, sodass auch Veganer in den Genuss dieses köstlichen Gerichts kommen können.
Zutaten:
- 500 g Brezen
- 250 ml Milch (bei der veganen Variante: Hafermilch)
- 3 Eier (bei der veganen Variante: Ei-Ersatz)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Bund Petersilie
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung:
- Die Brezen in feine Scheiben schneiden und in eine große Schüssel geben.
- Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und zusammen mit der Petersilie zu den Brezen hinzufügen.
- In einer separaten Schüssel die Milch mit den Eiern (bzw. dem Ei-Ersatz) verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Milch-Ei-Mischung über die Brezen gießen und gut vermengen. Die Brezen sollten sich vollständig mit der Flüssigkeit vollsaugen.
- Dann den Teig für mindestens 1 Stunde ziehen lassen, damit die Brezen weich werden.
- Aus dem Teig kleine Knödel formen und in einem großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser für etwa 20 Minuten köcheln lassen.
- Die Brezenknödel sind fertig, wenn sie an der Oberfläche schwimmen.
Wie servieren?
Die Brezenknödel können Sie sowohl als Hauptgericht servieren oder als Beilage zu einem deftigen Braten. Besonders gut passen sie zu einer Pilzsoße oder einer kräftigen Gulaschsuppe. Auch zu Sauerkraut und Würstchen sind die Brezenknödel eine leckere Ergänzung.
Um den vollen Geschmack der Brezenknödel zu genießen, empfehle ich Ihnen, sie frisch zuzubereiten und direkt servieren. Sie sind sowohl warm als auch kalt ein Genuss.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung der Brezenknödel dauert insgesamt etwa 1 Stunde und 40 Minuten. Davon entfällt etwa 1 Stunde auf das Ziehenlassen des Teigs.
Portionen:
Das Rezept ergibt ca. 4 Portionen.
Nährwertangaben:
Die genauen Nährwerte pro Portion hängen von der Größe der Knödel und den verwendeten Zutaten ab. Hier ein Überblick über die durchschnittlichen Nährwerte:
- Kalorien: ca. 300 kcal
- Eiweiß: ca. 12 g
- Kohlenhydrate: ca. 60 g
- Fett: ca. 3 g
Tipps:
Um den Brezenknödeln eine besondere Note zu verleihen, können Sie zusätzlich etwas geriebenen Käse in den Teig geben. Dies verleiht den Knödeln einen cremigen und würzigen Geschmack.
Wenn Sie die veganen Brezenknödel zubereiten möchten, ersetzen Sie einfach die Milch und die Eier durch pflanzliche Alternativen wie Hafermilch und Ei-Ersatz. Der Geschmack bleibt dennoch intensiv und lecker.
Häufig gestellte Fragen:
Frage: Kann ich die Brezenknödel auch am nächsten Tag noch essen?
Antwort: Ja, die Brezenknödel können Sie gut aufbewahren und am nächsten Tag noch genießen. Sie schmecken aufgewärmt genauso lecker.
Frage: Kann ich die Brezenknödel einfrieren?
Antwort: Ja, Sie können die Brezenknödel auch einfrieren und bei Bedarf auftauen und erwärmen. Beachten Sie jedoch, dass sie nach dem Auftauen etwas weicher sein können.
Genießen Sie die Brezenknödel und lassen Sie sich von ihrem besonderen Geschmack verwöhnen!