Fruchtiger Babka - Gefüllter Hefezopf und Napfkuchen
Gefüllter Hefezopf und Napfkuchen
Fruchtiger Babka ist eine süße Backspezialität, die sich perfekt für einen gemütlichen Nachmittag oder als Dessert eignet. Mit seinem geflochtenen Hefeteig und der leckeren Füllung ist er nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch geschmacklich ein Genuss.
Zutaten:
- 350 g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 70 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 200 ml lauwarme Milch
- 70 g weiche Butter
- 2 Eier
- 250 g gemischte Beeren (z. B. Himbeeren, Blaubeeren)
- Puderzucker zum Bestäuben
Anleitung:
- Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz vermischen.
- Lauwarme Milch, weiche Butter und Eier hinzufügen.
- Den Teig mit den Knethaken des Handrührgeräts oder per Hand zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen.
- Die gemischten Beeren auf dem Teig verteilen.
- Den Teig von der langen Seite her aufrollen, sodass die Beeren eingeschlossen sind.
- Die Teigrolle in eine gefettete Kastenform oder einen Napf legen.
- Nochmals abgedeckt für ca. 30 Minuten gehen lassen.
- Den Babka im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 35-40 Minuten goldbraun backen.
- Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- Mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Wie man sich darauf vorbereitet:
Die Zubereitung von fruchtigem Babka erfordert etwas Geduld und Liebe zum Detail. Es ist wichtig, den Teig ausreichend Zeit zum Gehen zu geben, damit er schön luftig wird. Darüber hinaus sollten die Beeren gleichmäßig auf dem Teig verteilt werden, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Am besten schmeckt der Babka frisch aus dem Ofen, aber er hält sich auch ein paar Tage und kann leicht aufgewärmt werden.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitungszeit für einen fruchtigen Babka beträgt insgesamt ca. 2 Stunden, inklusive der Gehzeiten für den Teig.
Portionen:
Das Rezept ergibt ca. 8 Portionen fruchtigen Babka.
Nährwertangaben:
Pro Portion (1 Stück) enthält der fruchtige Babka ca. 296 Kalorien, 11 g Fett, 43 g Kohlenhydrate und 6 g Eiweiß.
Tipps:
Um dem Babka eine zusätzliche Note zu verleihen, können Sie den Teig mit Zimt, Vanille oder Orangenabrieb aromatisieren. Statt Beeren können auch andere frische oder getrocknete Früchte wie Äpfel, Feigen oder Rosinen verwendet werden. Probieren Sie verschiedene Kombinationen aus, um Ihren persönlichen Lieblings-Babka zu kreieren.
Häufig gestellte Fragen:
Frage: Kann ich den fruchtigen Babka einfrieren?
Antwort: Ja, der Babka kann problemlos eingefroren werden. Packen Sie ihn dafür luftdicht in eine Gefriertüte oder -dose und tauen Sie ihn bei Bedarf im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur auf.
Frage: Wie lange hält sich der fruchtige Babka?
Antwort: Der Babka hält sich bei richtiger Lagerung (luftdicht verpackt) ca. 4-5 Tage.
Frage: Kann ich den Babka auch ohne Ei zubereiten?
Antwort: Ja, Sie können das Ei im Teig durch eine vegane Alternative wie Apfelmus oder Sojamehl ersetzen.
Gönnen Sie sich eine süße Auszeit und verwöhnen Sie sich mit einem fruchtigen Babka. Der gefüllte Hefezopf und Napfkuchen ist ein wahrer Genuss für die Sinne und wird Ihre Gäste begeistern!